Uw zoekacties: Regesten Overijssel

Regesten Overijssel ( Collectie Overijssel locatie Zwolle )

Zoeken in Regesten

U kunt zoeken

- door alle tekstvelden (zoeken)
- op datum (uitgebreid zoeken)

Belangstelling?
De originele stukken kunnen in de studiezaal van het Historisch Centrum Overijssel worden ingezien.

Om te kunnen aanvragen, noteer:
- naam van het archief (eventueel toegangsnummer)
- inventarisnummer: het inventarisnummer staat in het NB of in de tekst van het regest (meestal tussen haakjes). Soms is er een apart veld inventarisnummer waarop u kunt doorklikken

Meer weten?
Een regest is een korte samenvatting van een brief/akte met datum en namen van afzender en geadresseerde. Regesten worden over het algemeen alleen gemaakt van brieven/akten van vóór 1500. Lang niet alle brieven/akten zijn op die manier beschreven. Persoonsnamen worden weergegeven in de spelling waarin ze in de akte voorkomen. De regesten zijn afkomstig uit de toegangen op oudere bestuursarchieven en diverse huis- en familiearchieven. Het aantal groeit nog steeds.

beacon
269  regesten
sorteren op:
 
 
 
 
Inventar
Urkunden
Regest
42 Vor Henrick van Hassel, Richter zu Bocholte, sowie den Gerichtsleuten und "coernoten" Meister Hynrick Wegener und Bernd ten Koehues verkaufen die Gebrüder Bernt, Wilhem und Herwech van den Kreityer an Jaspar Mumme und dessen Frau Griete aus ihrem grossen und kleinen Zehnten im Kirchspeil Ryede in der Bauerschaft Verdincholte sowie aus ihren Gütern zu Hillerdinck und zu Bernynck, in der Bauerschaft Verdincholte gelegen, eine Rente von 5 Malter Roggen. Johann und Gert ten Vryhues verbürgen sich für die Zahlung der Rente jährlich zu Lichtmess usw. Der zehnt ist lehnsrührig von Hermann van Vyelen, die beiden Güter freies Erbe. Die Rente is afzulösen mit 50 rh. Goldgulden.
Or.Perg., kanzelliert, mit beschädigtem Siegel des Richters.
 
 
 
 
 
Inventar
Urkunden
Regest
41 Vor Arnt inghen Nieulant, Richter zu Ryneren, sowie den Schöffen Johann van Loe und Henrick Pannendeicker übertragen Sweder van Ryngenberch, Bürgermeister der Stadt Kleve, als oberster Provisor der Hausarmen mit zwei anderen Provisoren dem Kloster Genadendael das ungefähr 13 holl.Morgen grosse Erbe "dat Broekelyn" im Gericht Rindern, angrenzend an den Hof opgen Start, die Wetering, den Boelenkamp und Land der Herren von Gnadenthal, das zu dem Hofe ingen Pass gehört. Die Übertragung erfolgt an den derzeitigen Prior des Klosters Gerit van den Cloister.
Or.Perg., Siegel des Richters und des Schöffenamtes ab.
 
 
 
 
 
Inventar
Urkunden
Regest
40 Johann Herr zu Wyssch als Lehnsherr belehnt zugleich im Namen seiner Frau Margareta den Johann Stunenberch (?), Sohn des + Bernt, mit dem Zehnten und den Gütern in den Bauerschaften Vossel und Zelle im Kirchspiel Hengell, wie damit dessen Vater belehnt gewesen war.Zeugen: die Lehnsmannen Jacob Schymmelpennynck und Peter Koeynch.
Or.Perg., zum Teil schwer lesbar, Siegel ab.
 
 
 
 
 
Inventar
Urkunden
Regest
39 Vor Reiner Rasehorn, Richter von Herrlichkeit und Amt Bredefordt, sowie den Gerichtsleuten Willem van Graess Johanns Sohn und Gerdt Pipers verkauft der Domherr Berndt van Lintelo en Hermann Holtermann und dessen Frau Gesken eine Rente von 5 Maltern Roggen aus dem Gute Grevinck im Kirchspiel Wenterschwick und Bauerschaft Miete sowie aus zwei in der Nähe gelegenen Kämpen. Siegler: Der Richter und Berndt von Lintelo.
Abschrift des 16.Jahrh. Pap.