Regesten Overijssel ( Collectie Overijssel locatie Zwolle )

Zoeken in Regesten

U kunt zoeken

- door alle tekstvelden (zoeken)
- op datum (uitgebreid zoeken)

Belangstelling?
De originele stukken kunnen in de studiezaal van het Historisch Centrum Overijssel worden ingezien.

Om te kunnen aanvragen, noteer:
- naam van het archief (eventueel toegangsnummer)
- inventarisnummer: het inventarisnummer staat in het NB of in de tekst van het regest (meestal tussen haakjes). Soms is er een apart veld inventarisnummer waarop u kunt doorklikken

Meer weten?
Een regest is een korte samenvatting van een brief/akte met datum en namen van afzender en geadresseerde. Regesten worden over het algemeen alleen gemaakt van brieven/akten van vóór 1500. Lang niet alle brieven/akten zijn op die manier beschreven. Persoonsnamen worden weergegeven in de spelling waarin ze in de akte voorkomen. De regesten zijn afkomstig uit de toegangen op oudere bestuursarchieven en diverse huis- en familiearchieven. Het aantal groeit nog steeds.

beacon
269  regesten
sorteren op:
 
 
 
 
Inventar
Urkunden
Regest
46 Vor Roloff ten Vrihues und Johann van den Haghe, Schöffen zu Bocholte, verkauft Jaspar Mumme en Gerd Meyer, Priester und Vikar des Margaretenaltars in der St. Clara-Kirche zu Bocholt, für diesen Altar eine Rente von einem rh. Goldgulden, fällig Martini und zu zahlen aus einer Rente von 5 Maltern Roggen gemäss Urkunde von 1502 März 21 (s. diese) aus dem Zehnten im Kirchspiel Riede sowie den Gütern Hillerdinck und Bernynck in der Bauerschaft Verdincholte. Die Eheleute Wilhem van den Kretier und Aleyd versprechen, diese Rente an die Vikarie zu bezahlen. Die Rente ist mit 20 Goldgulden abzulösen. - Vgl. 1502 März 21.
Or.Perg., kanzelliert (im Jahre 1670, Dorsalnotiz), mit Rest des Bocholter Schöffenamtssiegels.
 
 
 
 
 
Inventar
Urkunden
Regest
45 Derick Haeghdorn "als eyn lanthere" überlässt den Eheleuten Conraedt und Neesken van Dreven einen Morgen Land upten Beyckacker, angrenzend an Jan Heymerick, Honserlers Kämpchen, Jan Heymericks Haus und Hof, land von Goessen Mumm und den Graben an der Strasse, für eine Jahreszins von ein Paar Hühnern. Nach dem Tode der Pächter können ihre Erben das Landstück binnen Jahr und 6 Wochen mit dem doppelten Zins übernehmen, eine "Wechselhand" ist für den einfachen Zins zu erwerben. Siegler:der Aussteller sowie der Priester Jaspar van Hertevelt und Gerit van Pleess, beide Laten.
Or.Perg., 3 Siegel (Nr. 1 ab, Nr. 3 beschädigt).
 
 
 
 
 
Inventar
Urkunden
Regest
44 Der Herzog von Kleve belehnt den Wilhem Beykens, seinen Kammerknecht, zu Behuf des Klosters Genadendael mit Zehnt und Gütern zu Donsbruggen und Rynderen, wie der "bynnen jairs" gestorbene Johann ingen Gairden damit zu Behuf des Klosters belehnt gewesen war. Zeugen: die Lehnsmannen Derick van Bronckhorst und Baetenborch, .. und Drost zu Kranenburch .. sowie Meister Johann van Arnhem, herzoglichter Sekretär.
Or.Pap. (Notiz der klevischen Kanzlei), zum Teil zerstört.
 
 
 
 
 
Inventar
Urkunden
Regest
43 Franciscus Arents, Priester und Vikar der zu Ehren der hl. Dreifaltigkeit und St.Mariens "opter Visschers altair bij die noortdeur" von des Franciscus' Mutter "Andriaen Henriex Tochter", Witwe von Aernt Gijsberts, gestifteten Vikarie in der Kollegiat - und Pfarrkirche zu Goerinchem, urkundet über bestimmte Fundationswerte des gen.Alters.
Begl. Abschrift von Abschrift, 7 beschriebene Blätter, 17.Jh.