Uw zoekacties: Filmdatenbank des LWL-Medienzentrums

Filmdatenbank des LWL-Medienzentrums ( Landschaftsverband Westfalen-Lippe )

beacon
152  zoekresultaten
sorteren op:
 
 
 
 
Filmteil
700-Jahrfeier Stadt Borken
Filmnummer:
2321
Titel Film:
700-Jahrfeier Stadt Borken
Physikalische Angaben:
- 35mm; schwarz/weiß; stumm; 75; Standort: MZW
- 35mm; schwarz/weiß; stumm; 75; Standort: MZW
- Festplattenspeicher; schwarz/weiß; stumm; Standort: MZW
Auftraggeber:
Stadt Borken
Handlungszeitraum:
1926
Sachinhalt:
Der kurze Film dokumentiert Ausschnitte aus dem Festumzug zur 700-Jahrfeier der Stadt. Die Kamera filmt dabei aus einer Perspektiven die vorbeiziehenden Festzugsteilnehmer in ihren historischen Kostümen. Dabei werden verschiedene Zeiten der Deutschen Geschichte dargestellt, beginnend bei den Römern und Germanen bis hin zu den Befreiungskriegen. Am Ende des Films nehmen Schüler sowie bäuerlich gekleidete Männer und Frauen am Umzug teil.
Herstellungsland:
Deutschland
Produktion:
unbekannt
Filmtyp:
Dokumentarfilm
Ortsnamen:
Borken (Münsterland)
Sachnamen:
Feierlichkeit; Jubiläum; Umzug; Spektakel;
Overzicht fragmenten:
 
00:00 - 02:41 - Stadttor aus Pappe und Holz. Teilnehmer des Festzuges in historischen Uniformen gehen, reiten und fahren auf Wagen durch das Tor hindurch. An den Straßenrändern verfolgen Zuschauer den Festzug. Die Häuser sind mit Flaggen geschmückt.
 
 
 
 
 
Filmteil
Mindener Freischießen 1952 - Master
Filmnummer:
2317
Titel Film:
Mindener Freischießen 1952
Physikalische Angaben:
- 35mm; schwarz/weiß; stumm; 353; 00:12:28; Standort: MZW
- Festplattenspeicher; schwarz/weiß; stumm; 00:12:28; Standort: MZW
Auftraggeber:
Scala Minden
Kamera:
Hans Böcker
Handlungszeitraum:
1927 - 1952
Sachinhalt:
Der stumme Film zeigt das Mindener Freischießen des Jahres 1952. Zu Beginn des Films werden Impressionen aus der Stadt gezeigt, in der noch die Spuren des Zweites Weltkrieges zu sehen sind. Es folgen die Vorbereitungen zum Fest und die Dokumentation des Ablaufes. Am Ende des Films erfolgt ein Sprung in die Vergangenheit und werden kurze Ausschnitte aus dem Mindener Freischießen von 1927 gezeigt.
Herstellungsland:
Deutschland
Produktion:
Scala Minden
Filmtyp:
Dokumentarfilm
Ortsnamen:
Minden (Kreis Minden-Lübbecke, Mindener Land, Ostwestfalen-Lippe)
Sachnamen:
Feier; Brauchtum; Filmaufnahmen; Kino;
Overzicht fragmenten:
 
00:00 - 00:04 - [Titel] "Mindener Freischießen 1952. Ein Filmsonderbericht der "Scala"-Minden.
 
00:04 - 00:07 - [ZT:] "Kamera: Hans Böcker"
 
00:07 - 00:10 - Blick auf Minden von erhöhtem Standpunkt, in der Mitte Mindener Dom, rechts Marienkirche. Eine größere Gebäude noch ohne Dächer (Kriegsfolgen).
 
00:10 - 00:12 - Marienkirche in Untersicht.
 
00:12 - 00:15 - Spitze des Kirchturms der Marienkirche, von Turm gefilmt.
 
00:15 - 00:20 - Blick auf Minden von erhöhtem Standpunkt, ein Haus ist eingerüstet, im Hintergrund die Weser. Kamera filmt untenliegende Straße mit vorbeifahrender Straßenbahn.
 
00:20 - 00:24 - Alte Regierung Minden, Busse fahren auf Straße vorbei.
 
00:24 - 00:28 - Brunnen vor der Neuen Regierung und Nebengebäuden des Mindener Doms, Dom in Hintergrund.
 
00:28 - 00:31 - Häuserfront, Straße mit Schienen, im Hintergrund Kirche St. Simeonis, auf einem Gebäude Aufschrift "Mindener Tage..."
 
00:31 - 00:34 - Fachwerkhaus an der Hohen Straße ("Windloch"), Kinder spielen vor Gebäude.
meer
 
00:34 - 00:39 - Park, im Hintergrund Neue Regierung mit Brunnen. Detailaufnahme des Einganggiebels mit Bundesdeutscher Flagge.
 
00:39 - 00:45 - Plakat "Mindener Freischießen 3.-10. August 1952".
 
00:45 - 00:50 - [ZT] "Nach altem Brauch wurde auch diesmal das Grün eingeholt".
 
00:50 - 01:32 - Männer im Wald ziehen Äste von Nadelbäumen, verfrachten diese auf einen Anhänger. Männer tanzen, es wird Schnaps und Bier ausgeschenkt. Geschmückte Autos, ein Bus und mehrere mit Ästen beladene LKW fahren auf Landstraße vorbei.
 
01:32 - 01:42 - Kamera filmt von erhöhtem Standpunkt auf Straße, Gebäude mit Aufschrift "Hüte - Loos - Pelze", LKW mit Ästen halten, werden entladen.
 
01:42 - 01:59 - Männer bauen auf der Festwiese Fahrgeschäfte und Buden auf. Ein schwerer Mann setzt sich auf einen Klappstuhl.
 
01:59 - 02:41 - Musikzug und Schützen marschieren auf Straße vorbei, zahlreiche Zuschauer am Straßenrand. Eingerollte Schützenfahnen werden auf Straßen getragen. Schützen marschieren über Weserbrücke.
 
02:41 - 02:56 - Schwenk über Festwiese, zahlreiche Besucher. Schützen marschieren an Kamera vorbei.
 
02:56 - 03:00 - Vollbesetzte Weserfähre "Weserland".
 
03:00 - 03:08 - Musikzug und Schützen marschieren auf Wiese an Kamera vorbei.
 
03:08 - 03:11 - [ZT] "Die Wachen ziehen auf".
 
03:11 - 03:59 - Schützen auf Straße mit Zuschauern. Schützen marschieren durch geschmückte Straßen, über Weserbrücke, gesäumt von vielen Zuschauern.
 
03:59 - 04:21 - Gebäude im Aufschrift "Colosseum" und Tafel "6. Kompagnie", Schützen nehmen Aufstellung. Frau mit Blumen spricht. Schützen prosten sich mit Bier zu.
 
04:21 - 04:41 - Musiker mit Pauken zu Pferd, Musikzug auf Pferden reitet durch Straßen.
 
04:41 - 04:57 - Weser mit Weserbrücke. Reiter auf der Uferstraße.
 
04:57 - 05:20 - Festzelt mit Tafel "1. Bürgerkompagnie Wache", Schützen marschieren ein. Innenaufnahmen, Schützen prosten sich zu.
 
05:20 - 05:23 - Kalender "August 6 Mittwoch"
 
05:23 - 06:11 - Schützen auf Festplatz, bereitstehene Autos und Kutschen. Könige in Kutsche fahren an aufgreihten Schützen vorbei.
 
06:11 - 06:43 - Kutsche mit Königen, Schützen und Reiten ziehen durch Stadt, Zuschauer jublen, Kinder werfen Blumen, Schützen marschieren über Weserbrücke.
 
06:43 - 08:04 - Unterstand auf Schießplatz, Schützen schießen mit Gewehren. Trommler neben Unterstand. Zeitung mit Schlagzeile "Die Zweite wurde Königskompanie". Schießscheiben mit Einschusslöchern. Einem Schützen wird gratuliert, ein Schütze auf Schultern durch Menge getragen. Königskrönung. Zettel "150 DM in Worten Einhundertfünfzig DM zur Ergötzlichkeit des 2. Schützenkönigs des Freischießens 1952 in Minden".
 
08:04 - 08:07 - [ZT] "Und so klangen die Tage aus".
 
08:07 - 08:10 - Kalender "August 10 Sonntag"
 
08:10 - 08:26 - Musiker auf Festwiese, tanzende Besucher.
 
08:26 - 09:11 - Weserbrücke mit zahlreichen Menschen. Mann sitzt auf einem Wegweiser "Hannoer 64 km, Nienburg 50 km, Bremen 102 km". Denkmal des Großen Kurfürsten. Feiernde Menschen ziehen durch die Straßen der Stadt, teilweise ausgelassene Stimmung. Menschen tanzen auf den Straßen.
 
09:11 - 09:26 - Weser, Häuser auf der anderen Uferseite. Geschmückte, aber weitestgehend ruhige Straßen.
 
09:26 - 09:32 - [ZT] "So war's vor 25 Jahren".
 
09:32 - 10:22 - Reiter und Schützen auf Simeonsplatz, Zuschauer. Kutsche mit Autokorso. Schützen- und Reiterformationen. [Aufnahmen aus dem Jahr 1927].
 
10:22 - 10:56 - Schützen ziehen durch geschmückte Straße, Schild auf Gebäude "Sämereien". [Aufnahmen aus dem Jahr 1927].
 
10:56 - 10:59 - Ein kleinwüchsiger Mann mit Frack, Zylinder und Gewehr inmitten einer Gruppe von Schützen posiert vor der Kamera, andere Männer klopfen dem kleinen Mann auf den Zylinder. [Aufnahmen von 1927].
 
10:59 - 11:05 - Besucher fahren im Karussell und stehen davor [Aufnahmen von 1927].
 
11:05 - 11:30 - Schützen mit Flaschen in den Händen, prosten sich zu, Fahrten in einem Karussell, Schwenk über Besucher [Aufnahmen von 1927].
 
11:30 - 12:07 - Königspaare und Schützen marschieren vorbei. Dazwischen: Gespielter Betrunkener macht Radau und wird des Platzes verwiesen.
 
12:07 - 12:25 - Krönung der Könige vor Kutschen, Könige sitzen in Kutschen.
 
12:25 - 12:28 - [ZT] "Ende"
 
 
 
 
 
Filmteil
Bahnhof der Bergleute Rohmaterial 23000987
Darsteller:
Alfred Schmidt
Kamera:
Kazim Calisgan; Angea Geratsch; Gabi Hinderberger; Jörg Keweloh; Cengiz Ural-Münch
Titel Film:
Bahnhof der Bergleute
Sprecher:
Gudrun Gerlach
Regie:
Jörg Keweloh
Filmnummer:
2312
Physikalische Angaben:
- U-matic-High-Band; Farbe; stumm; 00:23:03; Standort: MZW
Handlungszeitraum:
1992-1994
Sachinhalt:
Der Film zeigt die Arbeiten für die Ausgestaltung des U-Bahnhof „Consolidation“ in Gelsenkirchen-Bismarck von 1989-1994. Dabei wird besonders die Arbeit des Künstlers Alfred Schmidt beleuchtet, der in sieben großen Bildern verschiedene Bergbaumotive abbildet. Diese detailreichen Zeichnungen, die der Künstler zum Teil Unter Tage angefertigt hat, werden auf Emailleplatten übertragen und an den Wänden im U-Bahnhof angebracht. Der Film berichtet außerdem von den Überlegungen des Künstlers zum Werk und seinem Zeichenprozess.
Herstellungsland:
Deutschland
Produktion:
Medienzentrum Ruhr e.V.
Filmtyp:
Dokumentarfilm
Sachnamen:
Bergbau; Industrie; Kumpel; Bergwerk; Bergmann; Denkmal; Kultur; Bahnhof; Kunst; Zeichnen; Künstler; Zeche; Unter Tage; Schacht; Maschine; Zeichnung; Alfred Schmidt
Bilderschliessung:
Detailaufnahmen von drei Bildern in verschiedenen Stadien des Zeichnungsprozesses. Im ersten Bild erkennt man Rohre, Kabel und ein Kohleförderband in einem Schacht. An den Seitenwände sieht man Stahlträgern und Gemäuer. Außerdem erkennt man ein Treppengeländer und einen Schaltkasten. Im zweiten Bild sieht man einen Tunnel voller Gestein bzw. Kohle. Im Vordergrund steht eine Maschine mit Schaufel (Wagen, Bagger). Außerdem sind Aufnahmen einer Uhr bzw. Messgerät, Kabel, Rohre und Gemäuer zu sehen. Das dritte Bild zeigt einen Bergarbeiter, er hält sich an etwas fest, steht erhöht. Am Ende des Films sieht man eine Kurzaufnahme von einem Bild, dass einen Schacht mit Rohren, Ketten und Kabeln sowie Kohle, Gestein zeigt. An der Seite steht eine Maschine.
 
 
 
 
 
Filmteil
Paddel-Club Emsstern
Physikalische Angaben:
- Video-DVD-R; schwarz/weiß; stumm; 00:14:16; Standort: MZW
- 16mm; schwarz/weiß; stumm; 00:14:16; Standort: MZW
Filmnummer:
2244
Titel Film:
Paddel-Club Emsstern
Handlungszeitraum:
1934 - 1939
Sachinhalt:
Der Film dokumentiert verschiedene Veranstaltungen des Paddel-Clubs Emsstern, darunter ein Zeltlager und ein Schützenfest. Am Ende des Films sind vermutlich Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit festgehalten.
Herstellungsland:
Deutschland
Produktion:
Amateurfilm
Filmtyp:
Amateur-Dokumentarfilm
Ortsnamen:
Rheine (Kreis Steinfurt, Münsterland)
Sachnamen:
Nationalsozialismus; Drittes Reich; Wassersport; Politik; Veranstaltung
Overzicht fragmenten:
 
00:00 - 00:06 - [Bildtafel] Vereinsfilm des Padellklubs "Emsstern" gegr. 1933
 
00:06 - 00:10 - [Bildtafel] Aufnahmen: Photo-Protz Rheine/Ems
 
00:10 - 00:14 - [Bildtafel] Erstes Anpaddeln im April 1934
 
00:14 - 01:32 - Szenen der ersten Versammlung des Clubs unterbrochen von Zwischentiteln: Junge Männer tragen Boote zu einem Wellblechgebäude. Flagge wird gehisst. Gruppe marschiert zum Ufer und beginnt Bootsfahrt.
 
01:32 - 01:34 - [Bildtafel] Propagandafahrt zur Stadt
 
01:34 - 02:35 - Aufnahmen von Ruderbooten auf der Ems. Im Hintergrund Kirchturm St. Dionysius, Boote paddeln unter Brücken Emsstraße und Kardinal-Galen-Ring.
 
02:35 - 02:40 - [Bildtafel] Anfahrt zu einem lustigen Lagerleben im Juni 1937
 
02:40 - 04:29 - Gruppe von Ruderbooten fährt am Ufer entlang. Sie legen an, Ausrüstung und Boote werden an Land getragen.
 
04:29 - 04:32 - [Bildtafel] Ein Zeltdorf entsteht
 
04:32 - 08:25 - Szenen eines Zeltlagers am Ufer, unterbrochen von Zwischentiteln: Lager wird aufgebaut. Verschiedene Gruppen kochen oder entspannen, es werden Gruppenspiele gespielt.
meer
 
08:25 - 08:29 - [Bildtafel] Gemeinsame Ausfahrt zur dritten Schleuse
 
08:29 - 10:23 - Szenen der Ruderfahrt, unterbrochen von Zwischentiteln: Gruppe von Ruderern durchquert eine Schleuse, Schwenks über den Fluss.
 
10:23 - 10:26 - [Bildtafel] Schützenfest im September 1937
 
10:26 - 12:27 - Szenen eines Schützenfestes des Rudervereins, unterbrochen von Zwischentiteln: Ein Wettbewerb im Bogenschießen findet statt, es wird musiziert und ein Preis an den Gewinner verliehen.
 
12:27 - 12:37 - [Bildtafel] Licht, Luft, Sonnenschein und Wasser machen den Paddler zu einem gesunden und frohen Menschen, drum schließt euch an und paddelt mit im:
 
12:37 - 12:43 - [Bildtafel] Paddelklubs "Emsstern" Rheine/Ems
 
12:43 - 12:47 - [Bildtafel] Agfa 1937
 
12:47 - 12:50 - [Bildtafel] Agfa 1939
 
12:50 - 13:46 - Innenhof Fabrikgelände. Aufgereihte Arbeiter, Hitlerjugend und Musikkapelle. Hakenkreuzflagge wird gehisst. Flagge der Deutschen Arbeitsfront wird herangetragen, Hitlerjungen legen einen Kranz an einem Mahnmal ab.
 
13:46 - 14:16 - Umzug der Belegschaft, Uniformierten und weiteren Personen durch Straßen, Ankunft auf einer Festwiese, zahlreiche Menschen und Gulaschkanone.