Uw zoekacties: Stadtfilm Lüdenscheid 1961 - Reste

Stadtfilm Lüdenscheid 1961 - Reste ( Landschaftsverband Westfalen-Lippe )

beacon
 
 
Filmteil
Stadtfilm Lüdenscheid 1961 - Reste
Filmnummer:
2867
Physikalische Angaben:
- 16mm; schwarz/weiß; Magnetton; 00:09:06; Standort: MZW
Titel Film:
Stadtfilm Lüdenscheid 1961
Sprecher:
Lotte Moorss; K.-H. Schwarz
Kamera:
Paul Breitbach
Ton:
Paul Breitbach
Buch:
Otto Budde
Regie:
Paul Breitbach
Produktionsleitung:
Paul Breitbach
Handlungszeitraum:
1961
Sachinhalt:
Der Dokumentarfilm zeigt die letzte Fahrt der Kreis Altenaer Eisenbahn und die Umstellung auf Busse sowie den Ausbau der Buskapazitäten für den Öffentlichen Nahverkehr. Ebenso wird die Modernisierung des Deutschen Roten Kreuzes festgehalten. Einen großen Raum nimmt der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur wie auch die Bautätigkeit ein, wobei insbesondere die Grundsteinlegung des neue Rathauses genannt wird. Die erste Delegation der neuen englischen Partnerstadt Brighouse besucht Lüdenscheid. Am Ende des Films werden ausgiebig die Ereignisse zum Westfalentag dokumentiert, insbesondere eine zu diesem Zeitpunkt stattfindende Skulpturenausstellung sowie die Verleihung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises an Anton Aulke.
Herstellungsland:
Deutschland
Produktion:
Breitbach Film
Filmtyp:
Dokumentarfilm
Ortsnamen:
Lüdenscheid (Märkischer Kreis);
Overzicht fragmenten:
 
00:00 - 02:45 - Kommunalwahl, Frau mit Wahlurne, Wahlmänner/Ratsherren werfen Stimmzettel ein (Oberbürgermeisterwahl), Auszählung der Stimmen. Im zweiten Anlauf gewinnt Karl Diemer, der anschließend vereidigt wird.
 
02:45 - 04:48 - Baugrube am Marktplatz, Kran. Stadtvertreter stehen in Baugrube, es werden Ansprachen gehalten, Zuschauer stehen in großer Zahl am Rande der Baugrube. Grundsteinlegung des neuen Rathauses.
 
04:38 - 06:01 - Besuch einer Delegation der englischen Partnerstadt Brighouse, Rede des britischen Sprechers vor Oberbürgermeister (O-Töne).
 
06:01 - 08:11 - Anton Köchling verleiht Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis an Anton Aulke. (O-Ton).
 
08:11 - 09:06 - Kirchenchor der Erlöserkirche auf Empore, singt (anlässlich seines 75jährigen Bestehens).